gelungener Streich
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Streich — 1. Auf den ersten Streich fällt kein Baum. – Straub, 8. 2. Auf Einen Streich fällt keine Eich . – Parömiakon, 1194. 3. Auff einn streych gehört ein versetzung. – Franck, II, 151a. 4. Der erst streich gilt zween. – Lehmann, 447, 20; Winckler, XIII … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Streich — Ulk; Coup; gelungener Streich; Kniff; List; Hinterlist; Trick; Finte; Tücke; Mätzchen (umgangssprachlich); Schelmenstreich; … Universal-Lexikon
Ulk — Coup; gelungener Streich; Streich; Schote (umgangssprachlich); Jokus (umgangssprachlich); Scherz; Witz; Schabernack; Spaß; Flachs; … Universal-Lexikon
Coup — Ulk; gelungener Streich; Streich * * * Coup [ku:], der; s, s: kühn angelegtes, erfolgreiches Unternehmen: der spektakuläre Einbruch in das Museum war ihr letzter Coup. Syn.: ↑ Aktion, ↑ Tat. Zus.: Überraschungscoup. * * * Coup 〈[ … Universal-Lexikon
Coup (Begriffsklärung) — Der Begriff Coup bezeichnet: Coup, ehemals eine Mutprobe der Prärie Indianer der Great Plains Coup (Begriff), Überraschungstat, Erfolgsleistung, (gelungener) Streich The Coup, US amerikanisches Hip Hop Duo Coup (Film), ein Film von Elif Savas aus … Deutsch Wikipedia
Des Kaisers neue Kleider (2010) — Filmdaten Originaltitel Des Kaisers neue Kleider Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Spaß — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; … Universal-Lexikon
Scent of a Woman — Filmdaten Deutscher Titel: Der Duft der Frauen Originaltitel: Scent of a Woman Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 150 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der Duft der Frauen (1992) — Filmdaten Deutscher Titel Der Duft der Frauen Originaltitel Scent of a Woman … Deutsch Wikipedia
Coup — (franz., spr. ku), Hieb, Stich, Stoß, auch rasch meist im übeln Sinne (Streich) ausgeführte Handlung. u. de main (spr. ku d mäng), ein rascher, gelungener Angriff, Überfall eines festen Ortes … Meyers Großes Konversations-Lexikon